Inhaltliche SchwerpunkteZu vertreten sind die Lehr- und Forschungsgebiete "Technische Mechanik", "Flächentragwerke" sowie "Softwareanwendung in der Mechanik" im gesamten Umfang der Bachelor- und Masterstudiengänge des Bauingenieurwesens und des Wirtschaftsingenieurwesens Bauwesen mit den Schwerpunkten:
Grundlagen der technischen Mechanik (technische Kräftelehre, Gleichgewichtsprinzipien, Schnittgrößenermittlung für statisch bestimmte Systeme);
Mechanik der ebenen und gekrümmten Flächentragwerke sowie Formfindungsprinzipien;
Nutzung von Anwendungssoftware für statische Berechnungen und Konstruktionen sowie
Anwendung von Finite-Element-Software
mit den dazugehörigen Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen.
Zu den Aufgaben der Professur gehören weiterhin:
die Integration und Weiterentwicklung der vertretenen Lehrgebiete in das Konzept des digitalen Planens und Bauens sowie des nachhaltigen Bauens;
die Übernahme von Lehrveranstaltungen im gesamten Lehrbereich der Baumechanik;
die Beratung und Übernahme von Lehrveranstaltungen fachlich angelagerter Fachgebiete;
die eigenverantwortliche Durchführung von lehrgebietsbezogenen und interdisziplinären Forschungsvorhaben mit Partnern aus dem akademischem und anwendungsbezogenem Umfeld sowie
regelmäßige Absolvierung von didaktischen und fachlichen Weiterbildungsveranstaltungen.
Die Tätigkeit beinhaltet außerdem die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie die Betreuung von Abschlussarbeiten, Praktika, Exkursionen und studentischen Projekten.
Einstellungs- und EignungsvoraussetzungenSie erfüllen die Einstellungs- und Eignungsvoraussetzungen nach § 59 Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG).

BM Invest GmbH, Domplatz 40, D - 48143 Münster